Über uns

Ensemble_Il_giardinetto_del_paradiso_Home_03
Klare Präzision, Virtuosität und Darstellung der verschiedenen Emotionen lassen die Musik lebendig werden.

Das Ensemble besteht seit 2001 und trat bei verschiedenen Festivals in Deutschland, Italien, Holland, Belgien, Frankreich, der Schweiz, dem Libanon und Süd-Korea auf.

Der Name „Il Giardinetto del Paradiso“ ist von den beiden Bildern „Maria im Paradisgarten“ und „Die Muttergottes in der Rosenlaube“ Stephan Lochners (ca. 1400-1451) inspiriert. Engel sind mit verschiedenen Instrumenten, unter anderem mit einer Laute, dargestellt. Der Namen „Il Giardinetto del Paradiso“ bedeutet Paradiesgärtchen.

Veröffentlichte CD´s: Maskentänze, Paradiesgärtchen, Cembalo fever

baroque_line_01

Person_Fuss_01
Gudrun Fuß (Bass- & Diskantgambe)

studierte Viola da gamba an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Heiner Spicker und am Königlichen Conservatorium Brüssel bei Prof. Wieland Kuijken. Sie konzertiert als Solistin und mit verschiedenen Ensembles im In- und Ausland. Sie ist Dozentin für Viola da gamba an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.

Person_Zorro_01
Zorro Zin (Theorbe & Barockgitarre)

studierte Laute bei Yasunori Imamura an der Musikhochschule Frankfurt/Main und bei Stephan Rath an der Folkwang Hochschule Essen. Es folgte ein Kammermusikstudium für Alte Musik bei Prof. Konrad Junghänel an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Zorro Zin wirkt mit bei Opernproduktionen und konzertiert als Solist und Continuospieler im In- und Ausland.

Person_Lee_01
Kaung-Ae Lee (Cembalo & Leitung)

studierte Cembalo bei Prof. Ketil Haugsand an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und bei Prof. Christian Rieger an der Folkwang Hochschule Essen. Es folgte ein Kammermusikstudium für Alte Musik bei Prof. Konrad Junghänel an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Sie konzertiert bei Barockfestivals als Solistin und Continuospielerin im In- und Ausland. Kaung-Ae Lee ist Dozentin an der Folkwang Hochschule Essen.

baroque_line_01